Viele Hunde, die zu Old Dog Haven kommen, haben Probleme mit ihren Ohren, weil sie nie eine regelmäßige Pflege erhalten haben. Die Folgen sind oft aufwändige Behandlungen und in manchen Fällen sogar größere Operationen, um die Probleme zu beheben. Erinnern Sie sich an Thor? Obwohl die Ohren eines Hundes sein ganzes Leben lang regelmäßig kontrolliert werden müssen, reicht in der Regel eine kleine Grundpflege aus, um sie sauber und gesund zu halten.
Das ASPC (WebMD Veterinary Reference von ASPCA Virtual Pet Behaviorist) bietet einige hervorragende Richtlinien und Informationen, die meiner Meinung nach für Sie hilfreich sein könnten.
Aufgrund der gewundenen Form der Innenohren von Hunden können sich Parasiten, Bakterien und Hefen leicht darin verstecken und vermehren. Das bedeutet auch, dass sich im Gehörgang befindliche Ablagerungen nach oben arbeiten müssen, um zu entweichen. Durch eingeschlossene Ablagerungen können Infektionen entstehen. Hunde mit Allergien sind besonders anfällig, ebenso wie Hunde mit Schlappohren, wie Cocker Spaniels, Bassets und Pudel.
Zur regelmäßigen Pflege Ihres Hundes sollten regelmäßige Ohrenkontrollen gehören. Dies ist besonders wichtig bei Hunden, die übermäßig viel Ohrenschmalz produzieren oder viel Innenohrhaar haben:
Wenn die Innenohren Ihres Hundes schmutzig erscheinen, reinigen Sie sie mit einem Wattebausch, der mit Mineralöl, Wasserstoffperoxid oder einer speziell dafür entwickelten Lösung angefeuchtet ist. Die Haut im Innenohr ist empfindlich. Lassen Sie sich daher von Ihrem Tierarzt die richtige Methode zur Reinigung der Ohren Ihres Hundes zeigen.
Reinigen Sie die Ohren Ihres Hundes nicht so häufig oder gründlich, dass es zu Reizungen kommt, und achten Sie darauf, NIEMALS etwas in den Gehörgang Ihres Hundes einzuführen.
Wenn bei Ihrem Hund Haare aus dem Gehörgang sprießen, müssen Sie oder Ihr Hundefriseur diese möglicherweise alle paar Wochen zupfen, um die Bildung problematischer Verfilzungen und Verwicklungen zu verhindern. Besprechen Sie bitte mit Ihrem Tierarzt, ob dies bei Ihrem Hund notwendig ist.
Wenn Sie nicht aufpassen, kann häufiges Baden und Schwimmen zu Reizungen und Infektionen führen. Um dies zu verhindern, legen Sie Ihrem Hund vor dem Baden Watte in die Ohren und trocknen Sie die Ohren nach allen Wassersportarten und -aktivitäten so gründlich wie möglich ab.
Wenn Ihr Hund zu Ohrenentzündungen neigt, können Sie eine kleine Menge einer speziellen Ohrentrocknungslösung für Hunde in seine Gehörgänge geben, um das darin eingeschlossene Wasser zu verdunsten. Diese Ohrenspülungen, meist auf Hamamelisbasis, sind in gut sortierten Tierbedarfsgeschäften erhältlich.
Wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, wenn Sie eines der folgenden Symptome an den Ohren Ihres Hundes bemerken:
Ohrenausfluss
Schlechte Gerüche
Rötung
Schwellung
Verkrustete Haut
Haarausfall
Bitte beachten Sie auch, dass braunes oder schwarzes Ohrenschmalz – sowie trockenes, dunkles Ohrenschmalz, das an Kaffeesatz erinnert – klassische Anzeichen für mikroskopisch kleine Ohrmilben sind. Nur Ihr Tierarzt kann dies mit Sicherheit feststellen. Zögern Sie daher nicht, Ihren Hund mit klebrigen Ohren zur Untersuchung zu bringen.
Veröffentlichungszeit: 18. März 2024