Was ist Tearing?

Tränen spielen eine äußerst wichtige Rolle für die Gesundheit und Funktion des Auges. Die Flüssigkeit befeuchtet das Augenlid, spült Schmutz weg, versorgt es mit Nährstoffen und hat antimikrobielle Eigenschaften. Daher ist das Vorhandensein von Tränen völlig normal. Wenn Ihr Hund jedoch ständig übermäßig viel Tränen hat (auch Epiphora genannt), kann eines der folgenden Probleme vorliegen.

Augenreizung

Abnormaler Tränenabfluss

Flache Augenhöhlen

Bindehautentzündung

Rote Augen (Allergien, Hyphäma und Entzündungen sind nur einige der Gründe für diesen Zustand)

Obwohl übermäßiges Tränen der Augen nicht lebensbedrohlich ist, sollten Sie Ihren Tierarzt aufsuchen, um die Ursache des Tränenflusses behandeln zu lassen. So stellen Sie sicher, dass die Augen Ihres Haustieres gesund und frei von Krankheiten sind.

HundWarum es bei Hunden zu Tränenfluss kommt

Zwei häufige Gründe für übermäßiges Tränen, Epiphora, bei Hunden sind Augenreizungen und ein gestörter Tränenfluss. Die Ursachen dafür sind vielfältig und reichen von Hornhauterkrankungen bis hin zu Zahninfektionen. Obwohl Epiphora häufig vorkommt und nicht immer schwerwiegend ist, kann sie sehr schwer zu behandeln sein.

Augenreizung

Wenn ein Fremdkörper im Auge Ihres Hundes steckt, bemerken Sie möglicherweise übermäßige Tränenproduktion, Blinzeln und Kratzen an den Augen. Dieses Problem muss schnell behandelt werden, da ein längerer Aufenthalt eines scharfen Gegenstands im Auge erhebliche Schäden verursachen kann. Vereinbaren Sie so schnell wie möglich einen Termin mit Ihrem Tierarzt, um den Fremdkörper entfernen zu lassen.

Abnormaler Tränenabfluss

Wesentlich komplizierter als ein Kontakt mit dem Auge ist ein kleiner Test, um sicherzustellen, dass das Auge richtig abfließt. Ein Farbstoff namens Fluorescein wird auf die Augenoberfläche aufgetragen. Wenn alles richtig abfließt, erscheint der Farbstoff innerhalb weniger Augenblicke in den Nasenlöchern.

Wenn ein Problem mit dem Tränenabfluss besteht, kann dies mehrere Gründe haben, beispielsweise:

Verstopfte Tränenkanäle

Langes Haar um die Augen leitet die Feuchtigkeit von den Augen ab

Flache Augenhöhlen

Da manche Rassen kleinere Augenhöhlen haben, kann ihr Gesicht die entstehenden Tränen nicht aufnehmen. Dies kann zu Rissen und Verfärbungen im Gesichtsfell führen. Dieses Problem kann durch eine Operation behoben werden. Augenärzte sind auf diese Art von Augenoperationen spezialisiert. Vereinbaren Sie daher am besten einen Termin mit ihnen, wenn Sie eine rekonstruktive Augenoperation für Ihren Hund in Erwägung ziehen.

Bindehautentzündung

Eine Entzündung der Bindehaut kann durch eine Infektion oder den Kontakt mit Reizstoffen entstehen. Diese Ursache für Tränenfluss bei Hunden sollte von Ihrem Tierarzt untersucht werden, da Bakterien oder Schadstoffe das Auge schädigen können.

Rote Augen

Dieser Begriff umfasst viele Ursachen für Tränenfluss. Erkrankungen wie Allergien, ein Fremdkörper im Auge, eine Hornhautreizung und eine Blepharitis können übermäßigen Tränenfluss verursachen. Suchen Sie bei Augenproblemen Ihres Haustieres Ihren Tierarzt auf, um die Erkrankung behandeln zu lassen. Ihr Liebling kann neben dem Geschwür oder der Reizung im Auge auch Schmerzen haben. Eine Allergietherapie kann den Tränenfluss ebenso reduzieren wie Medikamente gegen Kratzer oder Geschwüre.

- – - – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Hund Was tun, wenn Ihr Hund reißt?

Wenn die Flüssigkeit, die aus dem Auge Ihres Hundes austritt, hell und klar ist, besteht kein Grund zur Sorge, insbesondere wenn Ihr Hund keine spürbaren Schmerzen hat. Jede Form von übermäßigem Tränenfluss sollte jedoch in der Klinik untersucht werden. Entfernen Sie in der Zwischenzeit die überschüssigen Tränen vorsichtig mit einem in warmes Wasser getauchten Waschlappen oder Wattebausch aus dem Gesichtsfell. Wischen Sie vom Auge weg, um Verletzungen der Hornhaut zu vermeiden. Das Entfernen der Flüssigkeit ist wichtig, da sich Bakterien gerne von Schleim ernähren und dieser daher nicht im Fell Ihres Haustieres verbleiben sollte.

Wenn neben den Rissen eine grüne, gelbe oder eitrige Substanz austritt, sollten Sie so schnell wie möglich einen Termin bei Ihrem Tierarzt vereinbaren. Verschiedenfarbiger Schleim kann ein Anzeichen für eine Infektion oder Verletzung sein. Besprechen Sie daher am besten mit Ihrem Tierarzt, wie Sie das zugrunde liegende Problem am besten behandeln können.

- – - – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Hund Vorbeugung von Rissen

Obwohl wir unsere Tiere bestmöglich schützen möchten, ist es oft schwierig, Augenverletzungen vorzubeugen. Beobachten Sie Ihr Haustier im Freien, um es vor schädlichen Substanzen und Umständen zu schützen. Am besten gehen Sie immer zum Tierarzt, um die Situation zu diagnostizieren, bevor Sie Hausmittel anwenden. Wenn Sie bemerken, dass Ihr Hund übermäßig tränt, achten Sie auf die Farbe des Ausflusses und sein Verhalten. Das Entfernen eines Fremdkörpers aus dem Auge oder die Feststellung eines verstopften Tränenkanals ist Aufgabe eines Tierarztes. Behandeln Sie das Problem daher so schnell wie möglich, um weitere Augenverletzungen zu vermeiden.


Beitragszeit: 01.03.2024