Welches Futter hilft, Ihren Hund abzukühlen?

Die Sommersaison bringt nicht nur jede Menge Spaß, tropische Früchte, schöne lange Tage, Eiscreme und Poolpartys mit sich, sondern auch Tage, die manchmal zu heiß zum Aushalten sind.

Den Sommer zu genießen ist natürlich schön, aber ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass sich Ihre Ernährung und Ihr Appetit etwas verändern? Dasselbe passiert tatsächlich auch Ihrem Haustier. Abgesehen davon, ihm viel Wasser zu geben und ihn drinnen zu halten, kann das heiße Wetter auch Ihrem kleinen Fellknäuel zusetzen. Gut, dass es andere Möglichkeiten gibt, Ihrem Haustier zu helfen, die Hitze zu überstehen.

 

Lesen Sie zunächst diese grundlegenden Tipps, die Sie für die Ernährung Ihres Hundes in den wärmeren Monaten verwenden können:

1) Servieren Sie im Sommer leichtere, frischere Mahlzeiten – genau wie wir fressen Hunde in den wärmeren Monaten weniger. Oder, wenn Ihr Hund nur Trockenfutter frisst, versuchen Sie, ihm weniger zu geben.

2) Sie können dem Hundefutter etwas Nassfutter oder Brühe hinzufügen, um die Wasseraufnahme zu erhöhen und den Appetit anzuregen.

3) Lassen Sie das Futter Ihres Hundes nicht zu lange draußen stehen – hohe Temperaturen können das Futter sehr schnell verderben.

4) Fügen Sie der Mahlzeit Ihres Hundes einige frische, rohe und kühlende Lebensmittel hinzu (siehe unten).

5) Sorgen Sie dafür, dass Ihr Hund jederzeit Zugang zu sauberem, frischem Wasser hat – im Sommer benötigt er deutlich mehr Wasser. Das Wasser darf kühl, aber nicht eiskalt sein, damit es den Magen des Hundes nicht belastet und keinen Schock verursacht.

6) Verlegen Sie Ihre Mahlzeiten auf die kühleren Tageszeiten – lieber früh morgens und abends als auf eine große Mahlzeit mitten am Tag.

7) Stellen Sie das Futter Ihres Hundes an einen kühlen oder schattigen Ort – idealerweise im Haus.

 

Gutes Futter für Hunde im Sommer:

Wassermelonen
Wassermelonen bestehen zu 90 % aus Wasser und sind daher ein ideales Sommerfutter für alle Haustiere. Sie sind sehr hydratisierend und reich an Kalium und Vitaminen wie B6, A und C. ACHTEN SIE DARAUF: Entfernen Sie alle Kerne, bevor Sie Ihr Haustier fressen lassen. Wassermelonenkerne, eigentlich alle Kerne in Früchten, können Darmverstopfungen verursachen und somit schädlich für Haustiere sein.

Gurken
Gurken enthalten Vitamine wie B1, B7, C und K sowie Kupfer, Magnesium und Kalium. Sie sind der perfekte Snack für Ihr Haustier im Sommer. Der Kohlenhydrat- und Zuckergehalt in Gurken ist sehr gering, was sie zu einem gesunden Snack ohne Reue macht.

Kokoswasser
Kokoswasser ist bekanntlich das erfrischendste Getränk im Sommer. Aber wussten Sie, dass auch Ihr Haustier davon profitieren kann? Kokoswasser ist völlig unbedenklich für Ihr Haustier, enthält viele Elektrolyte, Kalzium, Kalium und Vitamin C, wirkt kühlend und ist zudem eine hervorragende Flüssigkeitsquelle! Bei Unwohlsein können Sie das Kokoswasser mit 25 % Wasser verdünnen, damit Ihr Haustier leichter trinken kann.

Joghurt und Buttermilch
Buttermilch und Joghurt sind ein Muss für die heiße Jahreszeit. Die kühlenden Bakterien (im übertragenen und wörtlichen Sinne) lösen viele hitzebedingte Probleme. Die in Joghurt und Buttermilch enthaltenen Milchsäurebakterien sind wohltuend für den Magen-Darm-Trakt Ihres Haustieres. Sie wirken außerdem als natürliches Probiotikum und halten den Darm gesund und gesund. Achten Sie jedoch darauf, dass sie keinen Zucker oder künstliche Süßstoffe enthalten.

Mangos
Auch wenn es schwerfällt, Ihre geliebten Mangos zu teilen, lassen Sie Ihr Haustier doch auch ein wenig von dieser saisonalen und köstlichen Frucht genießen. Reife Mangos ohne Kerne und Schale sind für Ihre Fellnasen völlig in Ordnung. Mangos sind reich an Vitaminen wie A, B6, C und E, Antioxidantien, Flavonoiden und Ballaststoffen.

Blaubeeren
Blaubeeren sind reich an Nährstoffen und bei den meisten Haustieren beliebt. Sie enthalten viel Ballaststoffe und Vitamin C, sind fett-, kalorien- und zuckerarm und tragen außerdem zur Erhöhung des Antioxidantienspiegels im Blut bei.

Blanchierte Minzblätter

Da Minze über eine kühlende Wirkung verfügt, eignet sie sich hervorragend als Zutat für Getränke oder Leckereien, die Sie für Ihre Haustiere zubereiten. Geben Sie sie jedoch nur in Maßen. Die empfohlene Menge beträgt ein Blatt auf 200 ml Wasser.

Seite 11


Veröffentlichungszeit: 12. Juli 2024