Eine gute Zahngesundheit ist für Hunde genauso wichtig wie für Menschen. Regelmäßige Zahnpflege trägt entscheidend dazu bei, die Bildung von Plaque und Zahnstein zu verhindern. Unbehandelt können diese zu Mundgeruch, Zahnfleischerkrankungen und Karies führen.
Früh anfangen
Es ist ratsam, schon in jungen Jahren mit der Zahnpflege Ihres Hundes zu beginnen. Beginnen Sie mitZähneputzenund das Zahnfleisch regelmäßig massieren. Dies fördert nicht nur das Wachstum sauberer Zähne und gesunden Zahnfleischs, sondern hilft Ihrem Kind auch, sich frühzeitig an den Vorgang zu gewöhnen.
Tipp vom Tierarzt: Seien Sie nicht beunruhigt, wenn Sie bemerken, dass Ihr Welpe seine Milchzähne verliert. Dies ist ein normaler Vorgang, wenn die bleibenden Zähne durchbrechen.
Mit der Zahnpflege Schritt halten
Wenn Hunde erwachsen werden, haben sie bis zu 42 voll ausgewachsene Zähne. Mit mehr Zähnen werden sie anfälliger für Zahnprobleme. Rund 80 % der Hunde über drei Jahre leiden an Zahnerkrankungen wie Zahnfleischentzündungen oder Mundgeruch. Diese Probleme beginnen zwar im Maul, können aber langfristig zu schwerwiegenderen Problemen an Herz, Leber und Nieren führen.
Das Zähneputzen Ihres Hundes zur Vorbeugung von Plaque- und Zahnsteinbildung sowie regelmäßige Kontrolluntersuchungen können dazu beitragen, diese Probleme zu vermeiden.
Anzeichen von Zahnerkrankungen, auf die Sie achten sollten
●Übel riechender Mundgeruch
Kann oft ein Anzeichen für eine beginnende Zahnerkrankung sein. Vereinbaren Sie daher so schnell wie möglich einen Kontrolltermin, wenn Sie eine solche wittern.
●Zahnfleischentzündung
Ist ein Anzeichen für eine Zahnfleischentzündung, die Beschwerden und Blutungen verursacht und die Kaufähigkeit eines Hundes beeinträchtigen kann.
●Häufiges Scharren
Mit dem Maul oder den Zähnen kann Ihr Haustier möglicherweise seinen Schmerz oder sein Unbehagen ausdrücken.
● Appetitlosigkeit
Könnte ein Zeichen für Schmerzen beim Kauen sein.
Wenn Sie eines dieser Symptome bemerken, ist es am besten,Termin buchenHeute.
Mehr als nur Zähneputzen
Neben der HerstellungZähneputzenObwohl die Zahnpflege ein fester Bestandteil der Routine Ihres Hundes ist, können Sie in Ihre Zahnpflegeroutine noch weitere Schritte einbeziehen, um die Zähne und das Zahnfleisch Ihres Hundes sauber und gesund zu halten.
●Zahnmedizinische Kauartikel:
Leckerlis zum Reinigen der Zähne Ihres Hundes, während er vergnügt daran nagt.
●Wasserzusätze:
Entwickelt, um andere Zahnpflegemittel zu ergänzen und den Atem zu erfrischen.
Das Wichtigste:Besuchen Sie Ihren Tierarztjährlich für eine gründliche Zahnuntersuchung. Wenn Ihr Hund erwachsen wird, benötigt er eine jährliche professionelle Zahnreinigung, um Plaque und Zahnstein zu entfernen und gleichzeitig auf Karies zu prüfen. Informieren Sie sich über Kliniken, die dies anbieten.Bester Wellnessplan für Haustiereum 250 $ bei einer Zahnreinigung zu sparen.
Veröffentlichungszeit: 13. Mai 2024